Modellprojekt 9:

"UPGist: Upcycling von Hefezellwänden zu funktionellen Lebensmittelzutaten für eine verbesserte Ernährung und Gesundheit"

Leiber GmbH: Leiber veredelt Bierhefe zu innovativen Produkten für Mensch und Tier. Für unsere Kunden forschen wir in eigenen Laboren und entwickeln passgenaue Produktlösungen für gesunde Ernährung, biotechnologische und landwirtschaftliche Anwendungen. Diese Produkte liefern wir zuverlässig in exzellenter Qualität – und praktizieren so schon seit 1954 Upcycling auf Weltmarktniveau.

Greencovery

Green Covery: Greencovery B.V., ein niederländisches technologieorientiertes KMU, bringt eine eigene Plattformtechnologie für die Trennung und Reinigung wertvoller Verbindungen aus Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie ein. Der Beitrag von Greencovery konzentriert sich auf die Optimierung der Extraktion von Beta-Glucan-reichen Fasern und funktionellen Proteinen aus der Hefezellwand und verbessert wichtige Aspekte wie Geschmack, Reinheit und Funktionalität (z. B. Emulgierung, Wasser-/Ölretention). Das Unternehmen ist auch führend in der Prozessentwicklung, dem Scale-up auf Semi-Pilot-Niveau und der Erprobung von Anwendungen in verschiedenen Lebensmittelmatrizen.

Ziel des Projekts

Ziel des UpGist-Projekts ist es, die innovative Technologie von Greencovery zur Separation und Verwertung von Fasern und Proteinen aus einem von Leiber gelieferten Nebenprodukt der Bierhefeverarbeitung zu optimieren und zu erweitern. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Ausbeute, des Geschmacks und der Funktionalität, wobei Eigenschaften wie das Wasser- und Ölhaltevermögen und die Emulgierung im Vordergrund stehen. Nach der Optimierung im Labormaßstab werden die vielversprechendsten Bedingungen auf Pilotniveau skaliert, um in der Anlage von Greencovery Proben herzustellen.

Diese Muster werden von beiden Partnern in Lebensmittelanwendungen getestet, um die Eignung zu bewerten und die besten potenziellen Marktsegmente zu ermitteln. Leiber steuert sein Fachwissen über die Handhabung von Rohstoffen, die Anwendung von Inhaltsstoffen und Kundenwissen bei, während Greencovery seine Plattformtechnologie und seine Fähigkeiten zur Prozessentwicklung einbringt.

Die Innovation liegt in der Umwandlung eines aktuell gering bewerteten Nebenprodukts der Bierhefeverarbeitung in funktionelle Lebensmittelzutaten unter Verwendung eines energie- und wassersparenden Prozesses. Im Rahmen des Projekts wird die Technologie innerhalb von 5 Monaten auf TRL 6 gebracht, unterstützt durch eine technische Validierung und erste Rückmeldungen vom Markt, wodurch die Grundlage für die Kommerzialisierung und Skalierung geschaffen wird.

© 2025 CLIB. All rights reserved